Auf Rätseltour in den Hofläden der Region mit Bioletta und Regionald

Kreis Höxter

Bioletta ist eine wissbegierige Karotte, Regionald ein tiefgründiger Apfel. Sie stellen sich viele Fragen und erklären sich gegenseitig die kulinarische Welt. Diese Fragen können die beiden aber nicht allein beantworten – darum gibt es an allen Hofläden, die sie besuchen, immer neue Rätsel zu lösen und tolle Produkte zu entdecken.

Die Regionalmarke und die Öko-Modellregion Kreis Höxter haben gemeinsam ein Konzept erarbeitet, um Familien mit Kindern stärker für die Zusammenhänge der (bio-) regionalen Landwirtschaft sowie den regionalen Einkauf zu begeistern. Die beiden Figuren stellen sich viele Fragen und erklären sich gegenseitig und den Kindern die regional-kulinarische Welt. Das Konzept sieht vor, mit den Maskottchen Bioletta & Regionald durch die Hofläden im Kreis Höxter zu reisen. Hier sollen Rätsel gelöst, Aufkleber gesammelt und Wissenswertes über Landwirtschaft und Nahrungsmittel erzählt werden. Aktionszeitraum ist Juli-November 2024

Wer drei Aufkleber Bioletta und drei Regionald komplett hat, kann die Sammelkarte einsenden. Die zehn ersten Einsendungen erhalten eine regionale Genusskiste mit Produkten aus den Hofläden. Die Aufkleber von Bioletta werden in Biobetrieben ausgegeben, die Aufkleber von Regionald in Betrieben mit Produkten aus konventioneller Landwirtschaft. Mit dabei sind bei der ersten Runde in Bad Driburg Bauer Peine, die Obermühle Beine in Dringenberg und der Hof Weskamp in Herste, in Steinheim sind es HanfZeit und Hof*Genuss aus Hagedorn, in Beverungen macht Heimatgenuss Nübel auf dem Busstollen mit sowie in Borgentreich-Körbecke der Biohof Jacobi und der Biohof Arendes in Manrode. In Höxter finden Bioletta und Regionald beim Helle Bauer in Godelheim, in Warburg beim Finnenberghof und in Willebadessen-Eissen beim Biolandhof Engemann ein Plätzchen.

Weitere Infos und alle Hofläden, die mitmachen, finden Sie dann unter folgendem Link: xregion.de/wirtschaftsfoerderung/regionalmarke-kulturland/regionald-bioletta/

Adresse zur Einsendung vollständiger Sammelkarten: GfW im Kreis Höxter mbH, Bioletta & Regionald, Corveyer Allee 7, 37671 Höxter