Konzeptstudie "Bio-Regio Teller"

Münsterland

Stellvertretend durch den Münsterland e.V. wurde für die fünf Öko-Modellregionen (ÖMR) in Nordrhein-Westfalen die "Konzeptstudie für einen bioregionalen Teller für die Gemeinschaftsverpflegung in den fünf Öko-Modellregionen in Nordrhein-Westfalen" in Auftrag gegeben und durch ein Projektkonsortium bearbeitet. 

Das Thema Gemeinschaftsverpflegung spielt in den Öko-Modellregionen eine zentrale Rolle, da hier tag täglich viele Verbraucherinnen und Verbraucher erreicht werden, denen ein Zugang zu bioregionalen Lebensmitteln ermöglicht werden soll. Gleichzeitig eröffnet das neue Absatzmöglichkeiten für die Bio-Betriebe und eine höhere Wertschöpfung in der Region. 

Ein möglicher Ansatz, um den Einsatz von bioregionalen landwirtschaftlichen Produkten in der Gemeinschaftsverpflegung zu erhöhen und die Öko-Modellregion in ihrer Arbeit zu unterstützen, ist ein bioregionaler Teller mit regionaltypischen Produkten, der in einem bestimmten Aktionszeitraum in ausgewählten Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung angeboten wird.

Im Rahmen der Konzeptstudie wurden relevante Akteurinnen und Akteure der Gemeinschaftsverpflegung in den fünf Regionen zu Strukturen, Hemmnissen und Motivation für den Einsatz bioregionaler landwirtschaftlicher Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung befragt. Zusätzlich wurden aktuelle Best Practice Beispiele analysiert, um ein Konzept für einen Modellversuch zu erarbeiten.

Die vorliegende Kurzversion der Konzeptstudie (53 Seiten) kann per Klick auf das Titelblatt “Kurzversion” in der rechten Spalte heruntergeladen werden.

Sie zeigt die Ergebnisse der Umfrage, die interessante exemplarische Einblicke in die Landschaft der Gemeinschaftsverpflegung der fünf ÖMR in NRW bietet. Die wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen der Studie werden in einer Expedition in acht Etappen dargestellt, die den Weg eines solchen Aktionsgericht von der Planung, über die Organisation bis hin zur Umsetzung und Auswertung zeigt.

Die Ergebnisse der Konzeptstudie sollen dazu beitragen, die Bedeutung einer bioregionalen Ernährung in den Fokus zu rücken und konkrete Schritte zur Umsetzung anzustoßen.

Die Konzeptstudie wurde gefördert durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MLV) im Rahmen der Förderrichtlinie zur Absatzförderung „Förderung von Informations-, Qualitäts- und Absatzförderungsmaßnahmen land- und ernährungswirtschaftlicher Erzeugnisse“.

Bei weiterem Interesse kann der ausführliche Projektbericht ebenfalls per Klick auf das zweite Titelblatt in der rechten Spalte abgerufen werden.