Am 29. Oktober 2024 fand im Ringlokschuppen in Bielefeld der diesjährige DEHOGA Branchentag statt. Rund 200 Fachleute aus der Gastronomie- und Hotelbranche kamen zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen und Trends in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung auszutauschen. Der Branchentag bot den Teilnehmern eine wertvolle Gelegenheit, sich über zukunftsfähige Lösungen und Innovationen für das Gastgewerbe zu informieren.
Nachhaltigkeit im Gastgewerbe – Chancen und Herausforderungen
Ein zentrales Thema des Branchentages war die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit im Gastgewerbe. In verschiedenen Vorträgen und Diskussionsrunden wurden innovative Ansätze zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks in der Gastronomie und Hotellerie präsentiert. Dabei ging es nicht nur um energieeffiziente Betriebskonzepte und nachhaltige Beschaffung, sondern auch um die Sensibilisierung der Gäste und die Implementierung von umweltfreundlichen Maßnahmen im alltäglichen Betrieb.
Digitalisierung als Schlüssel zur Effizienzsteigerung
Ein weiteres zentrales Thema war die Digitalisierung, die zunehmend als Schlüssel zur Effizienzsteigerung und Modernisierung des Gastgewerbes angesehen wird. Experten berichteten über die neuesten digitalen Lösungen, von der Gästebuchung über digitale Menü- und Bestellsysteme bis hin zu intelligenten Hotelmanagement-Systemen. Die Digitalisierung wurde dabei als unverzichtbares Werkzeug dargestellt, um den steigenden Anforderungen an Servicequalität und betriebliche Effizienz gerecht zu werden.
Öko-Modellregion mit einem Info-Stand vertreten
Die Öko-Modellregion Minden-Lübbecke informierte die Besucherinnen und Besucher über die Projekte und Ziele der Öko-Modellregionen in NRW. Die Gastronomie kann dabei ein wichtiger Bestandteil der gesamten Wertschöpfungskette und ein wichtiger Kommunikator und Multiplikator für regionale Bio-Lebensmittel sein. Dieses Potenzial zu heben ist ein Ziel der Öko-Modellregion Minden-Lübbecke.
Der DEHOGA Branchentag 2024 bot nicht nur wertvolle Impulse für die Zukunft der Branche, sondern auch eine hervorragende Plattform für den Austausch und die Vernetzung. Die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung wurden von den Teilnehmern als wegweisend für die Weiterentwicklung des Gastgewerbes angesehen. Der Branchentag verdeutlichte einmal mehr, dass die Gastronomie und Hotellerie in Zeiten von Klimawandel und technologischen Innovationen eine entscheidende Rolle spielen, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Branche zu gestalten.