Vernetzungsveranstaltung der Öko-Modellregion Minden-Lübbecke

Minden-Lübbecke

Am 28. November 2024 fand im Festsaal der Diakonie Stiftung Salem in Minden eine spannende Vernetzungsveranstaltung der Öko-Modellregion Minden-Lübbecke statt. Rund 60 Teilnehmer aus den Bereichen Landwirtschaft, Verarbeitung, Gastronomie, Großküche und Politik kamen zusammen, um sich auszutauschen, zu informieren und neue Ideen für die Region zu entwickeln.

 

Blick zurück: Zwei Jahre Öko-Modellregion Minden-Lübbecke

Florian Rohlfing, der Projektleiter der Öko-Modellregion, gab zu Beginn einen Überblick über die Entwicklung des Projekts nach zwei Jahren. Er berichtete über die ersten Erfolge, aber auch über Herausforderungen und Chancen. Die Öko-Modellregion hat sich mittlerweile zu einem wichtigen Netzwerk entwickelt, das nicht nur die Region stärkt, sondern auch ökologische Landwirtschaft fördert. Highlights der letzten zwei Jahre sind die neue entwickelte Regionalmarke “Landschätze” sowie mehrere bio-zertifizierte Betriebe aus Gastronomie, Großküche und Verarbeitung sowie der Start des Bildungsprojektes “Lernort Landwirtschaft im Mühlenkreis”.

 

Eifel als Vorbild – Regionalmarke für regionale Produkte 

Markus Pfeifer, Geschäftsführer der Regionalmarke Eifel, stellte das Erfolgsmodell der Eifel-Region vor. Seit mehr als 20 Jahren bündelt und vermarktet die Marke regionale Produkte, und das Konzept kommt gut an. Pfeifer teilte spannende Einblicke in die Arbeitsweise der Marke und zeigte, wie auch die Öko-Modellregion Minden-Lübbecke von dieser erfolgreichen Markenbildung profitieren könnte, um die Wertschätzung für lokale Produkte zu steigern.

 

Regionalwert AG kommt nach OWL

Jan Leifert von der Regionalwert AG präsentierte die Expansion der Regionalwert AG nach Ostwestfalen-Lippe (OWL). Die Regionalwert AG unterstützt nachhaltige Landwirtschaft und fördert den regionalen Kreislauf, indem sie Investitionen von Menschen aus der Region in Projekte vor Ort bündelt. Leifert erklärte, wie das Modell funktioniert und welche Chancen es für die Region Minden-Lübbecke bietet.

 

LEADER-Förderung und “Mohmes Bioladen”

Das LEADER Regionalmanagement stellte das LEADER-Förderprogramm im Kreis Minden-Lübbecke vor und präsentierte das erste geförderte Projekt: der neue „Bio-KOBL“ des Biohofs Mohmes. Dieser trägt nun den Namen: Mohmes Bioladen. Dieser ist ein digitaler Hofladen mit höchsten Ansprüchen an Qualität und Regionalität. Dabei unterstützt der Hofladen als neuer Anlaufpunkt für regionale Bio-Lebensmittel die Zusammenarbeit von Öko-Bauern und stärkt die ökologische Landwirtschaft in der Region. 

 

Die Veranstaltung bot viel Möglichkeit zur Vernetzung bei leckerem Bio-Catering durch die Zentralküche der Diakonie Stiftung.  "Ein voller Erfolg” resümiert Florian Rohlfing den Tag.