Rezept Mai: Ofenspargel mit knusprigen Kartoffelspalten

Niederrhein

Gesund, würzig, unterschätzt


Hierzulande ist vor allem mein Bruder, der Weißspargel, bekannt. Dabei bin ich mindestens genauso spannend! Ich wachse oberirdisch und sehe dadurch reichlich Sonnenlicht, um Chlorophyll einzulagern. Ich enthalte die Vitamine A, B, C und E sowie wichtige Mineralstoffe. Von April bis Juni werde ich sorgfältig per Hand geerntet. Da ich nicht geschält werden muss, ist meine Zubereitung einfach. Mein größter Vorteil ist mein Geschmack: Ich bin würzig und vielseitig einsetzbar. Ob im Salat, zu Pasta, aus der Pfanne oder vom Blech – ich passe zu vielem und benötige kaum extra Schnickschnack (oder Hollandaise). Trotzdem freue ich mich über Begleitung, wie etwas würzigen Schinken vom Rotbunten Husumer Schwein.

 

Etzolds Ofenspargel mit knusprigen Kartoffelspalten

aus Kevelaer

für 2 Personen


500 g Grünspargel
750 g Kartoffeln
2 TL Speisestärke
6 EL Olivenöl
Saft einer halben Zitrone
Salz und Pfeffer

 

Grünspargel und Kartoffeln waschen. Kartoffeln in Spalten schneiden. Grünspargel an den unteren Enden kürzen. Ofen auf 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln etwa 5–10 Minuten bissfest kochen, abgießen und zurück in den Topf geben. Speisestärke und 3 EL Olivenöl hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Vermengen den Topf mit Deckel schütteln. Die Kartoffeln auf einer Hälfte eines Backblechs verteilen und 10 Minuten backen. Grünspargel auf die andere Hälfte legen, mit 3 EL Olivenöl und Zitronensaft beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zusammen mit den Kartoffeln weitere 10–15 Minuten backen, bis der Spargel bissfest ist und die Kartoffeln knusprig sind. Nach Belieben mit Schinken vom Rotbunten Husumer Schwein servieren.

Wir wünschen einen guten Appetit!