Bildungsort Bauernhof

Niederrhein Alte Lankerner Schule, Lankerner Schulweg 2, 46499 Hamminkeln – Dingden

Kühe, Hühner und Ziegen – viele Kinder kennen Nutz- und Haustiere nur noch von Bildern. Häufig wissen sie nicht, wie Gemüse, Obst und Getreide wächst und wie es zu den Lebensmitteln verarbeitet wird, die sie täglich essen. Ein Bauernhof ist Landwirtschaft zum Anfassen. Besonders wertvoll ist für Kinder und Jugendliche die praktische und wirklichkeitsnahe Begegnung mit der Natur, den Menschen und der Lebensmittelproduktion in der Landwirtschaft. In den letzten Jahren ist der landwirtschaftliche Betrieb deshalb auch zu einem Lern- und Erlebnisort geworden. Das gilt für Kinder in der Kindertagesstätte genauso wie für Schülerinnen und Schüler in der Grundschule oder in den weiterführenden Schulen. Kirchengemeinden, Vereine und Initiativen können Aktivitäten rund um die Landwirtschaft ebenfalls in ihren jeweiligen Angeboten aufgreifen.

In Hamminkeln bestehen mit der Alten Lankerner Schule, die zum Biolandhof Groß-Weege gehört, und der angrenzenden Ackerfläche vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, Lernangebote für alle Altersgruppen zu entwickeln. Der Familienbetrieb Groß-Weege möchte diese Möglichkeiten gern für Kindertageseinrichtungen, Schulen oder andere soziale Einrichtungen für Kinder und Jugendliche erschließen.

An diesem Abend unterstützen uns Maike Prehm, Naturschutzberatung, Bioland LV Nordrhein-Westfalen, und Koordinatorin von „Farm to Future für Kids und Betriebe“, Kirstin Aryan, Projektmanagerin Öko-Modellregion Niederrhein, und Klaus Bird, Biolandhof Frohnenbruch in Kamp-Lintfort.
 

Um Anmeldung per E-mail wird gebeten an: laboratorium@ekir.de